Honig beim Söllnhof

    „Flüssiges Gold“

    Hoch thronend auf 835 Metern mit Blick auf den Wilden Kaiser und das Kitzbüheler Horn befindet sich der Söllnhof. Bereits 1416 wurde dieser erstmalig urkundlich erwähnt, seit 1889 befindet er sich in Besitz der Familie Recheis. Und mit der Familie Rcheis kamen auch die Bienen zum Söllnhof. Toni Recheis kümmert sich dort um seine Bienen, die Honig produzieren – flüssiges Gold eben.

    Zwischen 30 und 80 Bienenvölker hegt und pflegt er pro Jahr, wobei ein einzelnes Volk aus 40.000 bis 50.000 Tieren besteht. Mit Bienen ist er groß geworden. Schon seine Urgroßmutter hat mit den fleißigen Insekten gearbeitet und ihr umfangreiches Wissen wurde von Generation zu Generation weitergegeben. „Die Tiere haben mich schon immer fasziniert und die Arbeit mit ihnen hat etwas sehr Beruhigendes und erdet mich“, erklärt der passionierte Imker. Die Wichtigkeit der Bienen ist nicht zu unterschätzen. Ca. 80 Prozent der heimischen Kultur- und Wildpflanzen werden durch Honigbienen bestäubt. Ihr Stellenwert für unser Ökosystem ist nicht zu unterschätzen. „Ich beschäftige mich seit etwa 15 Jahren sehr intensiv mit der Imkerei und muss sagen, dass mich die Tiere mit ihrem Sozialverhalten und ihrer Organisation noch immer begeistern und erstaunen“, ergänzt Toni Recheis.

    Bio Wald-, Blüten-, Frühlings-, Almblüten-, Hochgebirgs- , Almrosen- und Cremehonig findet man im reichen Sortiment des Söllnhofs. Hier wird wirklich jede*r fündig“: Ob intensiver Geschmack oder doch lieber mild – mit Tonis fachmännischer Beratung findet jede*r den passenden Honig. Der Hausherr selbst bevorzugt Hochgebirgs- oder Almrosenhonig. Zwei Sorten, die auch bei Gästen viel Anklang finden. Auch BioBlütenpollen kann man beim Söllnhof erwerben. Reich an Vitaminen, Eiweiß und Mineralien lassen sich diese ideal in Müsli oder Joghurt mischen und sind ein Quell der Gesundheit .

    Doch nicht nur Bienen tummeln sich am Söllnhof. Seit 2016 findet man auch Krainer Steinschafe auf dem Goinger Bauernhof. Neben Honig kann man daher auch Bio Milchlammfleisch am Hof erwerben. Von Schnitzel über Kotelett bis hin zu Braten oder auch als Mischpaket ist das Lammfleisch erhältlich. Wer sich selbst vom Angebot des Söllnhofs überzeugen möchte, der schaut am besten nach telefonischer Voranmeldung einfach vorbei! Toni Recheis und seine Familie freuen sich!

    Wir, die Familie Recheis leben und wirken am Söllnhof mit und für die Natur.
    Als Imker und Bauer denkt und handelt man in Generationen – für die Zukunft von uns Allen….

    Söllnhof
    Bio Imker Anton Recheis
    Astbergweg 19, 6353 Going am Wilden Kaiser

    Verkauf ab Hof, am Handwerkskunstmarkt in Going oder nach telefonischer Vereinbarung.

    Einblicke

    in unsere Bio Imkerei